Flashmob in Oberösterreich

© WK OÖ

noch größer zurück zur kleinen Ansicht

Flashmob der österreichischen FloristInnen

Die österreichweite Aktion findet am 18. September 2025 in den Landeshauptstädten statt.
Flashmob in Oberösterreich © WK OÖgrößer Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, dem 18. September 2025, der Flashmob der österreichischen FloristInnen statt. Punkt 11:00 Uhr kann die 20-minütige-Aktion auf den Hauptplätzen oder Fußgängerzonen der jeweiligen Landeshauptstadt live miterlebt werden. 

Die FloristInnen werden dabei vor den Augen des Publikums ihr großes kreatives Talent und ihre Handwerkskunst beweisen – gemäß dem Motto des Flashmobs: "Handwerk kommt zur Blüte". Die Aktion wird übrigens von den Landesinnungen in Kooperation mit dem Blumenbüro Österreich durchgeführt, im Anschluss werden die wunderschönen Blumensträuße an die PassantInnen verteilt. 

Johann Obendrauf: "Der Floristenberuf ist einfach cool" 

"Der Beruf des Floristen/der Floristin ist absolut cool und abwechslungsreich. Denn ob jemand als FarbenkünstlerIn arbeiten oder der eigenen Kreativität freien Lauf lassen will: In der Floristik ist alles möglich und erwünscht", sagt Johann Obendrauf, Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der österreichischen Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Österreich und Präsident des Blumenbüros Österreich. "Und so möchten wir, wie auch in den vergangenen zwei Jahren, heuer erneut auf das Können und die Kreativität des Floristenberufs aufmerksam machen und jungen Menschen mit unserem Flashmob zeigen, wie viele unterschiedliche Facetten unser Handwerk umfasst", so Johann Obendrauf weiter. 

Ein grüner Beruf mit ausgezeichneter Zukunftsperspektive 

"Ich bin stolz darauf, dass in unserer Branche Nachhaltigkeit seit Jahren großgeschrieben wird – sei es durch unsere regionalen Produkte oder durch die verwendeten Materialien. Wir betrachten die Natur als ein wertvolles Gut, das es unbedingt zu schützen gilt", stellt der Präsident des Blumenbüros fest. "Zudem sind FloristInnen mit ihrem Handwerk und ihren Produkten wahre ‚Lebensmomente-Begleiter‘, denn jedes wichtige Ereignis im Leben eines Menschen ist fast immer mit Blumen verbunden. – Das ist ein einzigartiges Privileg." 

Mehr zum Berufsbild der Floristin/des Floristen finden Sie hier. Sie möchten immer up-to date sein und noch mehr über den Floristenberuf erfahren? – 

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.