
Volle Kostenübernahme durch die Landesinnungen
Die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften ist für die Floristinnen und Floristen mit keinen Kosten verbunden, die Landesinnung Niederösterreich, als Veranstalter der diesjährigen Staatsmeisterschaften, übernimmt sowohl die Ausgaben für das Pflanzenmaterial als auch die Floristen-Bedarfsartikel. Die jeweilige Landesinnung unterstützt die TeilnehmerInnen durch Kostenübernahme der Unterkunft sowie die Kosten für Mittagessen und Fahrtkosten.
Zugelassen zum Wettbewerb WorldSkills sind alle Floristinnen und Floristen die am oder nach dem 1.1.1997 geboren sind, für den EuroSkills Wettbewerb sind alle Teilnehmer zugelassen die am oder nach dem 1.1.1995 geboren sind, einen Lehrabschluss im Beruf Floristik vorweisen können und in einem Floristenbetrieb, mit ein- bis zweijähriger Berufserfahrung, tätig sind.
Staatsmeisterschaften: Ticket für die WorldSkills 2019 und EuroSkills 2020
Die Staatsmeisterschaften bieten dem Floristen-Nachwuchs nicht nur die Erfahrung, an einem der renommiertesten heimischen Bewerbe teilzunehmen, sondern bringen den Top-3-Platzierten auch Tickets für die WorldSkills 2019 bzw. die EuroSkills 2020. Der zukünftige Staatsmeister bzw. die zukünftige Staatsmeisterin darf die österreichischen Floristen bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills vertreten, die im August 2019 in Kazan/Russland stattfinden werden. Die Zweit- und Drittplatzierten werden Österreich bei den Europameisterschaften EuroSkills 2020 in Graz vertreten.
Hajek: "Wettbewerbe sind wichtige Lernprozesse und Schulung für die Zukunft"
"Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben ist eine Schulung für die Zukunft", unterstützt auch KR Rudolf Hajek, Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen und Präsident des Blumenbüros Wien, den Floristen-Nachwuchs, sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen. "Es handelt sich dabei um wichtige Lernprozesse, die für die Berufskarriere jeder Floristin und jedes Floristen überaus gewinnbringend sind."
Seit 19 Jahren nehmen die heimischen Floristinnen und Floristen an den großen Berufsmeisterschaften WorldSkills und EuroSkills teil – eine Chance auch, "als Teil einer Berufsmannschaft der Wirtschaftskammer Österreich den Beruf des Floristen auf internationaler Ebene zu vertreten", so der Bundesinnungsmeister weiter.
Die Medienresonanz der letzten Jahre freut Rudolf Hajek ganz besonders: "Unsere besten jungen Talente können vor einem Weltpublikum ihr erstklassiges Können zeigen. Das ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Ehre, für Österreich an den Start zu gehen." Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance, Ihre besonderen Kompetenzen im internationalen Umfeld zu präsentieren. Die Bewerbungsfrist zu den Staatsmeisterschaften läuft noch bis zum 31. August 2018.
Nähere Informationen und die genauen Teilnahme-Bedingungen für alle Wettbewerbe finden Sie unter www.skillsaustria.at oder bei Ihrer Landesinnung.