Osterfloristik 2018: Blühendes Frühlingsfest in den Farben der Natur
Das Trendthema Weiß − hell und cremig, akzentuiert mit sanftem Apricot − bestimmt den floralen Trend rund um das diesjährige Osterfest.
Kleine florale Aufmerksamkeiten zum
Verschenken oder blühende Arrangements, die das eigene Dekorationsherz höher
schlagen lassen: Mit dem nahenden Osterfest beginnt die schöne und farbenfrohe
Saison des Jahres − die richtige Zeit, um sich blühende Frühlingsstimmung ins
Heim zu holen. Der klassisch-typische Osterstrauß gehört hier ebenso dazu wie
Gestecke in frischen Farben oder österliche Tischdekorationen, die von den
heimischen Gärtnerei und Floristikfachbetrieben mit viel Kreativität zu ganz
besonderen Arrangements verarbeitet werden.
Der
Frühling kommt: mit Narzissen, Tulpen und Ranunkeln
Der traditionelle Osterstrauß erfreut sich größter
Beliebtheit in Österreich, wo er mit ausgeblasenen Eiern – Ton in Ton oder
frühlingshaft bunt – geschmückt wird. "Einzelne Blütenzweige, wie zum Beispiel
Kirschen, diese werden gerne mit Tulpen, Ranunkeln, Freesien, Anemonen,
Mimosen, Narzissen oder Hyazinthen arrangiert, die zu den beliebtesten
Schnittblumen zu Ostern zählen und zu dieser Zeit bereits überwiegend aus
österreichischer Produktion stammen", sagt der Bundesinnungsmeister der Gärtner
und Floristen und Präsident des Blumenbüros Österreich, KR Rudolf Hajek.
Der
Oster-Look 2018: zurück zur Natur
Das Trendthema Weiß, das hell und cremig mit sanften Apricottönen, hellem
Grün und Türkis kombiniert wird, zeichnet sich durch seinen femininen modernen
Touch aus. Im Vordergrund: schlichte Formen mit Dekoelementen, ebenfalls in
Weiß und Pastelltönen. – Die perfekte Voraussetzung für den angesagten Vintage-Style,
der durch brüchige Oberflächen und Glasuren weiter verstärkt wird. Zusätzlichen
Glamour verspricht der warme Glanz von Bronze als moderner Akzent.
Die Natur ins Haus holen: mit
erdigen Brauntönen
Ein weiteres Farbthema 2018 ist erdiges Braun, das mit Nuancen in Gelb und
Petrol einen besonders natürlichen (Verwitterungs-)Effekt erhält. Der Look wird
noch verstärkt durch fransige Werkstoffe mit von der Natur geprägten Formen und
Strukturen. Ein Mix aus Ethno-Elementen und heimischen Blumen und Pflanzen
macht diesen Trend zu einem exotischen Eyecatcher.
Blautöne – inspiriert von
Wolkenhimmel und Wellen
Das dritte große
Farbthema für Ostern 2018 sind Blauabstufungen mit neutralen, sanften Grau- und
Brauntönen. Das Vorbild für diesen Farbtrend kommt, mit Wellen und
Wolkenhimmel, ebenfalls aus der Natur. Matte Oberflächen, Rillenoptik und
Knitterlook dominieren dieses charmante und frische Frühlingsthema.
Top
beraten: blühendes Handwerk aus Meisterhand
Ob die individuelle Vorliebe in
klassisch-eleganten Blumenarrangements, floral-modernen Objekten oder
charmant-verspielten Sträußen liegt: "Die heimischen Fachbetriebe reagieren auf
jeden Kunden-Wunsch mit ihrem kreativen und flexiblen Talent, beraten zur
richtigen Pflege und garantieren beste Qualität und lange Freude mit ihren
Top-Produkten", betont KR Hajek das erstklassige Service und die große
Erfahrung in den heimischen Floristikgeschäften.
Rückfragehinweise: Nähere
Informationen und Bilder gibt es beim Blumenbüro Österreich, Mag.a
Monika Burket, Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien, Telefonnummer: +43/1/615 12
98, Fax: +43/1/615 12 99, E-Mail: office@blumenbuero.or.at, Homepage: www.ihr-florist.at.
16.02.2018